
Thanksgiving 2021
Auch dieses Jahr können wir diese besondere Tradition durchführen! Zum 14. Mal werden wir unser jährliches Thanksgiving-Essen für bedürftige Menschen durchführen. Trotz Corona und den...

Neuer Partner und Sponsor für unsere Jugendmannschaften
Ab sofort werden unsere Jugendmannschaften von GATORSHOP.DE unterstützt. Hierbei handelt es sich um den einzigen Onlineshop in Deutschland der sich auf den Vertrieb von GATORADE spezialisiert hat....

Happy Birthday, Universe!
Liebe Freunde des AFC Universe e. V., wir feiern Geburtstag, denn heute vor genau 14 Jahren wurde unser Verein gegründet. Das vergangene Jahr hat sich gleich aus mehreren Gründen entgegen unseren...

Kickoff zur GFL Juniors Saison 2021!
Auch für unsere U19 Jugendbundesligamannschaft steht endlich der Spielplan fest. In diesem Jahr wird die GFL Juniors Saison aufgrund der Corona Situation allerdings in einer modifizierten Version...
-
Thanksgiving 2021
-
Neuer Partner und Sponsor für unsere...
-
Happy Birthday, Universe!
-
Kickoff zur GFL Juniors Saison 2021!
Aleksander Milosevski vor dem Sprung in die Nationalmannschaft
Deutschlands Jugendnationalmannschaft absolvierte in Rheine ein Trainingslager mit dem vorläufigen, 75 Spieler zählenden Kader und trat dabei auch gegen Regionalligist Bochum Cadets an, der 40:7 geschlagen wurde. Nach anfänglicher Unsicherheit habe das Team immer mehr zusammengefunden „und die harte Arbeit des Camps konnte in gelungene Aktionen umgesetzt werden“, so die deutschen Coaches.
Mit dabei war auch Universe-Linebacker und -Runningback Aleksander Milosevski, der die Trainingseinheiten für Deutschland absolvierte. In den noch folgenden zwei Tagescamps am 9. Mai und 28. Juli soll nach Auskunft der Coaches nun auf Stärken aufgebaut und Schwachstellen eliminiert werden. Nach diesen Camps wird der Kader auf 45 Spieler reduziert.
Neue Auflage des beliebten Jahresmagazins schon bald erhältlich
Über 300 Stunden redaktionelle Arbeit, 200 Stunden Lay-out, rund 500 Mails zwischen Verleger Florian Bambuch, Redakteur Michael Wiegand und Layouter Andreas Ständer, knapp 200 Bilder und unzählige Zeilen nie zuvor veröffentlichter Text ergeben das Universe-Jahresmagazin „Purple 2013“.
Nachdem „Purple 2012“ als hochwertig gedrucktes DIN A4-Magazin mit 64 Seiten in Farbe schon in der ersten GFL2-Saison des AFC zu überzeugen wusste, wird die 2013er Ausgabe des Premiumproduktes sogar vier Seiten dicker. „Wir kommen damit den Wünschen der Leser nach, die beispielsweise weitere Seiten zum Thema „Über dem großen Teich“ und Jugend-Autogrammseiten erbeten hatten“, so Universe-Spieler Florian Bambuch, der 2013 Verleger des Magazins ist. Exklusive Interviews, Hintergrundberichte und vieles mehr, das nicht auf der Homepage von Frankfurt Universe nachzulesen ist, runden den informativen Inhalt ab, den Andreas Ständer ins neue Design des ambitionierten American Football-Zweitligisten verpackt hat.
Verantwortungsvolle und spannende Aufgabe auf dem Sprecherturm
Ebenso wie für die Video-Crew sucht Frankfurt Universe auch Zuwachs für das Stats-Team des Football-Bundesligisten. Michael Bachmann, bei Universe federführend in Sachen Statistik, erklärt: „Wir hätten gerne eine vierte Person für den Sitzplatz auf dem Sprecherturm. Bei Heimspielen ist er unser Back-up.“ Die Aufgabe des vierten Statistikers sei verantwortungsvoll, aber leicht zu erlernen, sagt Bachmann. „Ein vierter Statistiker hat auf dem Turm eine hervorragende Sicht auf das Spielfeld und wird von den Statistikern am Spielfeldrand ab und zu wegen Rückfragen zum Spielgeschehen kontaktiert, falls durch Sichtbehinderung oder Lautstärke eine wichtige Information während eines Spielzuges verloren geht.“ Als Staffmitglied von Universe sei ein zusätzlicher Statistiker zudem Teil des Teams. „Das ist das eigentlich Reizvolle an unserem Job… Die Statistik ermöglicht es Coaches und Spielern immerhin, Begegnungen professionell aufzuarbeiten und die Erkenntnisse in die Vorbereitung auf anstehende Spiele einfließen zu lassen.“
Interessierte können sich bei Michael Bachmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) via E-Mail melden.
Universe-Fans können Tickets für zwei Stadien auch online bestellen
Die Fieberkurve steigt, die Nervosität nimmt zu… Am 13. April startet Frankfurt Universe mit einem Testspiel bei Erstligist Rhein-Neckar Bandits in die Football-Saison und lädt am 21. April zum großen Fanday mit Jugendspiel und Test gegen die Bonn Gamecocks ins Rüsselsheimer Stadion Am Sommerdamm ein.
Rechtzeitig vor Saisonbeginn startete auch der Dauerkartenverkauf, der auch über den Fanshop von Frankfurt Universe auf dieser Internetseite möglich ist.
Im Fanshop wird wie in der vergangenen Saison ein Link in der Rubrik „Dauerkarten“ auf einen übersichtlichen Tribünenplan weiterleiten. „Auf diesem Belegungsplan ist ersichtlich, welche Plätze im personalisierten Bereich der Frankfurter Tribüne in Block 28A und 28B noch frei sind“, erklärt Vorstandsmitglied Erika Prelle, die das bewährte Ticketing-System von Universe betreut. „Sollte es dennoch vorkommen, dass die gewünschten Plätze bereits belegt sind, werde ich mich persönlich telefonisch bei den Interessenten melden.“
Universe-Wide Receiver Daniel Adler im Interview
Wie 2011: Universe-Quarterback Ian Mitchell brachte 2011 seinen Studienkollegen, den Center Andrew Ciukurescu, vom Dickinson College mit nach Deutschland, um ein „Man in Purple“ zu werden; 2013 hat der neue Spielmacher Chasen Stangel einen Teamkollegen vom Northern Arizona College im Schlepptau: den Wide Receiver Daniel Adler, der die lila „Luftwaffe“ weiter verstärken soll.
Der 23-jährige Adler stellte sich nun den Fragen für ein kurzes Interview.
Wann, wo und warum hast Du angefangen Football zu spielen?
Als ich acht Jahre alt war. Ich spielte für die Pleasant Hill Rebels in Pleasant Hill, weil mein älterer Bruder David spielte und ich wollte es einfach versuchen. Meine große Liebe war damals Basketball ... Später spielte ich für die College Park High School in Pleasant Hill als Runningback, Cornerback, Receiver und Returner; im College für das Diablo Valley JC und Northern Arizona University als Receiver und Returner.